„Plattdeutsche Oper“ – ein besonderes Projekt an der EDO
Als die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung im vergangenen Jahr eine Schule für ihr Projekt „Plattdeutsche Oper“ suchte, hatte unsere EDO als „Plattdeutsche Schule“ das große Glück, ausgewählt zu werden. Unter der Leitung von Musiklehrerin Katharina Holz und Plattdeutschlehrerin Katrin Konen-Witzel treffen sich die 21 Schülerinnen und Schüler jede Woche zum gemeinsamen Üben.
Anlässlich des bevorstehenden 100. Geburtstages von James Krüss im Mai 2026 wurde von dem Regisseur Nils Braun eigens eine plattdeutsche Oper geschrieben – basierend auf dem bekannten Buch „Der Leuchtturm auf den Hummerklippen“ von James Krüss. Die Uraufführung wird im Mai 2026 in Edewecht stattfinden.
Am 11. November 2026 fand das erste gemeinsame Treffen mit der Universität Oldenburg und der Edewechter Oberschule statt. Die Universität Oldenburg wirkt bei diesem Projekt unterstützend mit: Die Studentinnen und ihr Seminarleiter Volker Schindel erhielten einen ersten Eindruck von der Lerngruppe und übten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die plattdeutschen Texte.
Auch Birgit Popien von der Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung war bei diesem Treffen anwesend und überzeugte sich persönlich vom gelungenen Verlauf des Opernprojektes.



