Breeweg 42 I 26188 Edewecht I 04405/4350 I edo@ewe.net     
Breeweg 42 I 26188 Edewecht I 04405/4350 I edo@ewe.net     
cropped cropped 0 logo breit 2 logo r
cropped cropped 0 logo breit 2 logo r

Frankreich-Austausch in Edewecht 2025


19 Schülerinnen und Schüler des Collège Saint Michel des Batignolles zu Gast in Edewecht

IMG 2025 06 11 100911 kl

Die Jugendlichen haben Einblicke in den deutschen Alltag erhalten, viele Ausflüge unternommen und den deutschen Schul- und Familienalltag erlebt.

Noch frisch sind die Eindrücke von der Austauschwoche, in der 19 Schülerinnen und Schüler der 7., 8. und 9. Klasse der Edewechter Oberschule und der Schülerinnen und Schüler des Collège Saint Michel des Batignolles aus Paris, die ein sehr abwechslungsreiches Programm gemeinsam erlebt haben.

Es wurden viele Ausflüge unternommen, so ging es zum Bernsteinschleifen zur Nordseeinsel nach Langeoog oder mit dem Zug nach Bremerhaven in das Klimahaus, um entlang des 8. Längengrades unterschiedliche Klimazonen mit allen Sinnen zu erleben. Ebenfalls auf dem Programm stand ein gemeinsamer Restaurantbesuch und ein Kickerturnier in Oldenburg. Neben Unterrichtsbesuchen an der Edewechter Oberschule stellten das Kunst-, Koch- und Sportatelier weitere schulinterne Höhepunkte der Austauschwoche dar. Deutsch-französische Teams führten beispielsweise gemeinsam ein Basketball- und Geräte-Brennballspiel in der Breeweghalle durch und überwanden dabei Sprachbarrieren schnell und kreativ. Die Attraktionen während der Marktpartie in Edewecht wurden während des Wochenendes von zahlreichen deutschen und französischen Schülern und Schülerinnen mit ihren Familien aufgesucht.

Zum Abschluss verbrachten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen Tag in Bremen, bevor es für die 19 französischen Schülerinnen und Schüler, die von zwei Lehrkräften begleitet wurden, wieder zurück nach Paris ging.

IMG 2025 06 11 101034 kl

IMG 2025 06 11 101133 kl

Stadtradeln


Vom 18.05.2025 bis zum 07.06.2025 nimmt unsere Schule am STADTRADELN teil. STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz. Bereits in den vergangenen Jahren haben wir erfolgreich daran teilgenommen und wollen dies auch in diesem Jahr tun. Es ist unser Ziel, die Schule mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu werden und - auch wenn es bei viel Konkurrenz schwer wird - die meisten Kilometer zu fahren. 

Dafür brauchen wir Eure Unterstützung! Bitte registriert Euch beim STADTRADELN (gerne mit der Schulmailadresse) und tretet dem Schulteam über den folgenden Link bei: 

 

Anmeldelink zu STADTRADELN (hier klicken)

 

Ab dem 18.05.2025 könnt ihr dann Eure Radfahrten zur Schule oder privat dort eingeben oder per App tracken lassen. 

 Wichtig: Sprecht mit Euren Eltern, ob Ihr Euch die App herunterladen dürft. Die Datenschutzbestimmungen werden natürlich eingehalten und sind auf der Homepage dort nachzulesen. 

Schöne Osterferien!


Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und freunden erholsame Osterferien und schöne Feiertage! Gute Erholung und sonnige Tage - wir sehen uns am 22.04.2025! 

Beginn der Abschlussprüfungen


Die Abschlussprüfungen beginnen für den 10. Jahrgang am 23./24.04.2025 mit den verbindlichen mündlichen Prüfungen im Fach Englisch. Alle relevanten Informationen haben die Schülerinnen und Schüler per iServ-Mail erhalten, auch ein entsprechender Elternbrief wurde per iServ versendet. Wir wünschen schon jetzt eine erfolgreiche Abschlussprüfung. 

DELF als Ersatz für eine Klassenarbeit


DELF ist ein anspruchsvolles, international anerkanntes außerschulisches Sprachdiplom, das vom französischen Bildungsministerium vergeben wird. Es dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse und kann für Bewerbungen, Berufsausbildung oder Studium – neben den deutschen Zeugnissen – später sehr von Nutzen sein.

IMG 20250401 WA0001 kl

In diesem Schuljahr nahm die Edewechter Oberschule zum zweiten Mal am Modellversuch „DELF als Ersatz für eine Klassenarbeit“ teil. Am 27. März 2025 legten die Tomke Braun und Selin Suljic, zwei Schülerinnen aus dem 10. Jahrgang, den schriftlichen Teil der DELF-Aufgaben als Klassenarbeit ab. Dieser schriftliche Teil besteht aus einem Hör- und Leseverstehen sowie einem schriftlichen Ausdruck.

Die mündlichen Prüfungen finden in der Zeit vom 12. Mai bis zum 6. Juni 2025 für jeweils 10 Minuten an einem Nachmittagstermin statt.

Weitere Beiträge ...

Kooperationen


         

logo-baskets-akademie-weser-ems-otb   logo-baskets-akademie-weser-ems-otb   logo-baskets-akademie-weser-ems-otb
         
logo-baskets-akademie-weser-ems-otb   zuJeddeloh_Logo-PANTONE_grn_weiss14-08-14_kl   jjs
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

X

Right Click

No right click